Kategorien: Transformation, Leadership, Strategie, Organisation Veränderung wirksam gestalten

Veränderung wirksam gestalten

Wer ein Unternehmen führt, weiß: Veränderung ist nur dann sinnvoll, wenn sie im Alltag Wirkung zeigt und das Geschäft voranbringt. Es geht um klare Strukturen, funktionierende Teams, eine starke Kultur – und am Ende um bessere Ergebnisse. Die folgenden Beispiele zeigen, wie andere Familienunternehmen ihre größten Hebel genutzt haben, um genau das zu erreichen. Sie sind deshalb interessant, weil sie praxisnah zeigen, wie Transformation funktioniert, wenn sie konsequent gesteuert und auf das Wesentliche fokussiert wird.Mubea – Wachstum durch Internationalität

Mubea ist ein global führender Hersteller von Leichtbaukomponenten für die Automobilindustrie – mit 3,6 Mrd € Umsatz (2024), 17.500 Mitarbeitenden und 58 Standorten weltweit. Seit 2000 hat sich der Umsatz fast verzehnfacht.

Für dieses internationale Wachstum war die erfolgreiche Integration zahlreicher neuer Standorte entscheidend – ein Prozess, der maßgeblich durch das globale Unternehmenskultur-Programm „Driven by the Best“ unterstützt wurde. „Die DRIVEN BY THE BEST Story, die unsere Unternehmenskultur perfekt ausdrückt, ist in der Tat eine wirklich gute, denn das Thema hat sich gehalten und ich fühle mich immer wieder bestätigt, dass die damals ‚ausgehandelten‘ Werte das Unternehmen richtig repräsentieren und zum Erfolg der vergangenen Jahre beigetragen haben.  Immerhin sind wir in den vergangenen 5 Jahren über ein Milliarde Euro Umsatz gewachsen“, sagt Dr.-Ing. Thomas Muhr, Geschäftsführender Gesellschafter. 

Kemper – Werte, die im Alltag wirken

Kemper, Spezialist für Trinkwassersysteme und Armaturen, startete 2018 ein Führungskräfteprogramm, um Unternehmenswerte gezielt ins tägliche Führungshandeln zu übersetzen.

Im Programm wurden über 200 Ideen für Verbesserungen und Innovationen angestoßen. Viele wirken bis heute – sichtbar in Prozessen, Kommunikation und Marktpositionierung. „Die Positionierung als Fortschrittsmacher hat auch unser Führungsteam neu ausgerichtet. Das Programm hat nicht nur inspiriert, sondern nachhaltig dafür gesorgt, dass wir Werte und Handeln in Einklang bringen“, resümiert Marketingleiter Stefan Pohl.

Das traditionsreiche Familienunternehmen aus Olpe, spezialisiert auf Gebäudetechnik, Guss- und Walzprodukte, hat sich seit 2018 positiv entwickelt: Der Trend zeigt kontinuierliche Expansion, insbesondere durch Produktinnovationen und Ausbau der Kapazitäten. Der bereinigte Nettoumsatz ist in diesem global kompetetiven und energieintensiven Marktumfeld in diesen sechs Jahren von 294 auf 333  Mio. Euro im Jahre 2024 gestiegen.

Hesse Lignal – Werte in Führung und Kultur übersetzt

Hesse Lignal, Hersteller hochwertiger Lacke, Öle und Beizen, hat in den vergangenen Jahren einen intensiven Leadership-Branding-Prozess durchlaufen. Ein integriertes Marken- und Kulturprogramm – maßgeblich von uns mitgestaltet – hat die Organisation tiefgreifend verändert und die wertebasierte Führung zu einem festen Bestandteil des Alltags gemacht.

„Verantwortung bedeutet für mich, nicht nur sie zu tragen, sondern sie wirklich zu empfinden – und genau das motiviert mich. Es geht nicht darum, was ich aus dem Unternehmen herausholen kann, sondern darum, was ich hineinlegen kann, um es stärker und nachhaltiger zu machen“, sagt die für die Supply Chain zuständige Familienunternehmerin Hanna Hesse. Diese Haltung prägt auch die Unternehmensentwicklung: Die Werte "kompetent", "verantwortungsvoll" und "inspirativ" sind auch heute im Führungshandeln präsent. „Der Leadership Branding-Prozess hat somit nicht nur oberflächliche Veränderungen bewirkt, sondern eine echte Transformation in der Art geschaffen, wie wir führen und zusammenarbeiten.“ bestätigt Hanna Hesse.

Lesen Sie das komplette Interview mit Hanna Hesse

Was Sie daraus mitnehmen können

Jeder dieser Fälle steht für ein Thema, das in vielen Unternehmen diskutiert wird – und oft an der Umsetzung scheitert:

  • Wachstum absichern, indem Integration funktioniert (Mubea)

  • Werte ins Handeln bringen (Kemper)

  • Kultur als strategischen Erfolgsfaktor nutzen (Hesse Lignal)

Diese Beispiele zeigen: Wer Führung, Kultur und Struktur in Einklang bringt und dabei konsequent auf messbare Wirkung achtet, erreicht mehr als nur Veränderung – er schafft nachhaltige Ergebnisse.

triljen begleitet Familienunternehmen dabei – mit Haltung, Struktur und dem Blick für Wirtschaftlichkeit und Prosperität.

LERNEN SIE UNS KENNEN