Kategorien: Transformation, Leadership, triljen - über uns, KI, Strategie, Organisation Ausbildung im triljen-Team: Einblicke, Aha-Momente und Zukunftsthemen


Hallo, ich bin Nina, Auszubildende zur Kauffrau für Marketingkommunikation im zweiten Lehrjahr bei DES WAHNSINNS FETTE BEUTE, einer Agentur für Markenführung von Familienunternehmen. Mein Ausbildungsbetrieb gehört, wie auch triljen, zur FETTE BEUTE Gruppe.
Meine Ausbildung mache ich in Attendorn, am Gründungssitz meines Ausbildungsbetriebs. Unsere Region ist geprägt von zahlreichen Familienunternehmen. Viele von ihnen sind heimliche Weltmarktführer. Wer neu in unsere Gegend kommt, ahnt meist nicht, dass hier, wo andere Urlaub machen, viele wichtige Produkte für Gesellschaft und Wirtschaft entsteht. Es gibt hier eine lange Industrietradition. Das bekommt man schon im Freundes- und Familienkreis, in der Schule und bei Praktika mit.
Diese familiären Unternehmensstrukturen findet man auch in den Projekten bei triljen und DWFB wieder. Ob direkt hier vor Ort, in ganz Deutschland oder sogar in Österreich und der Schweiz. Die erfahrenen Kollegen sind in der ganzen DACH-Region unterwegs. Denn erfolgreiche Familienunternehmen gibt es überall. Um die dreht sich in der FETTE BEUTE Gruppe alles.
Die Zusammenarbeit mit Familienunternehmen finde ich besonders spannend. Hier steht oft das „Machen“ im Vordergrund, mit dem Ziel, die Zukunft über Generationen hinweg zu sichern. Von strategischer Planung ist seltener die Rede. Entscheidungen werden daher schneller getroffen und die Zusammenarbeit ist persönlicher und direkter.
Durch den regelmäßigen Austausch zwischen triljen und der Fetten Beute konnte ich bereits bei gemeinsamen Projekten, beim Mittagessen oder in unternehmensübergreifenden Meetings erste Eindrücke sammeln. Mein Interesse war schnell geweckt und so entstand der Wunsch, bei triljen einen tieferen Einblick zu erhalten.
Der Einstieg bei triljen
Vor einigen Wochen begann mein Ausbildungsabschnitt bei triljen. Nach einer kurzen Einarbeitung durfte ich direkt an einem Führungskräftetraining bei KiK teilnehmen. Der Schwerpunkt des Seminars lag auf werteorientierter Führung. Dabei ging es unter anderem um folgende Fragen:
Was macht gute Führung aus? Wie kann man Ressourcen sinnvoll nutzen? Wie lassen sich Mitarbeitende individuell fördern?
Besonders spannend war zu beobachten, wie offen und interessiert die Teilnehmenden reagierten. Es gab viele Aha-Momente, Nachdenklichkeit und Neugier auf neue Perspektiven. Bei KiK wird jetzt noch stärker über Fragen geführt, Ziele nach der SMART-Methode definiert und die Fähigkeiten jedes Einzelnen gezielter eingesetzt.
Strategie, Führung und KI
Im Laufe meines Praktikums konnte ich an internen und externen Jour Fixes teilnehmen. So erhielt ich einen umfassenden Überblick über triljens Leistungen in den Bereichen Strategie, Organisationsentwicklung und Leadership.
Aktuell unterstütze ich ein Projekt zum Thema Künstliche Intelligenz im Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um Tools wie ChatGPT oder Perplexity, sondern um die grundlegende Frage, wie Unternehmen passende Strukturen schaffen können, um KI sinnvoll und nachhaltig zu nutzen.
Ziel ist es, im Rahmen eines Seminars sowohl Grundlagen als auch konkrete Anwendungsbereiche zu vermitteln. Gleichzeitig möchten wir herausfinden, wo Veränderungsbedarf besteht, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Denn wer KI nicht nutzt, riskiert langfristig einen Wettbewerbsnachteil.
Was ich für meine berufliche Zukunft mitnehme
Unternehmen ist nicht gleich Unternehmen. Jedes hat seine eigene Geschichte und Erfahrungen, die zu einer individuellen Organisationsstruktur, Unternehmenskultur und Kundschaft führen. Was ein Unternehmen besonders prägt, sind die Menschen dahinter, vom Azubi bis zum C-Level.
Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, dass alle im Team ein gemeinsames Verständnis von Zielen, Miteinander und Erfolg haben. Nur so lässt sich eine Strategie verfolgen, die wirtschaftlichen Aufstieg, das Meistern von Herausforderungen und Stabilität ermöglicht.
Genau das hat mich bei triljen überrascht. Hier stehen nicht nur Zahlen im Vordergrund, sondern vor allem die Menschen, die dafür sorgen, dass diese Zahlen wachsen.
Mein Fazit
Ich wurde von Anfang an herzlich ins Team aufgenommen und habe in kurzer Zeit viel über Unternehmen, Menschen und die Zusammenarbeit bei triljen gelernt. Besonders beeindruckt hat mich, wie viel Expertise hier steckt und wie die Persönlichkeiten hinter Unternehmen, sie zu dem machen, was sie sind.
Sind Sie auf triljen neugierig geworden. Interessiert Sie näher, welche Chancen triljen auch für Sie bietet?