Kategorien: Transformation, Leadership, Generationenwechsel, Strategie, Organisation HEEET mit BEST OF SHK Award ausgezeichnet

HEEET mit BEST OF SHK Award ausgezeichnet

Wir freuen uns, dass unser Kunde HEEET den BEST OF SHK Award auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt gewonnen hat und am Finale des bundesweiten"Pitch im Handwerk" teilgenommen hat. Die außergewöhnliche Fusion zweiter Handwerksbetriebe könnte Beispiel für viele Familienunternehmen sein, die vor dem Generationenweschel stehen. Wir freuen uns, dass wir HEEET auf diesem Weg begleiten durften. 

Das Unternehmen HEEET aus Siegen wurde für herausragende Leistungen im Bereich Sanitär, Heizung, Klima (SHK) auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt mit dem renommierten „BEST OF SHK Award“ ausgezeichnet. Zudem erreichte HEEET das Finale des Wettbewerbs „Pitch im Handwerk“, das im Rahmen des Kongresses "Zukunft Handwerk“ in München ausgetragen wurde.

Wegweisende Fusion

Ausgezeichnet wurde HEEET für den außergewöhnlichen Weg seiner Entstehung: Durch die eine Fusion zweier etablierter Handwerksbetriebe – die ein Paradebeispiel für die Anpassungsfähigkeit und Zukunftsorientierung im Handwerk darstellen – unter einer gemeinsamen neuen Marke. Die Unternehmen Bäcker Haustechnik und Willi Gräf schlossen sich zusammen, um Kompetenzen zu bündeln, Synergien zu schaffen und auch als Arbeitgeber an Attraktivität zu gewinnen. Dieser Zusammenschluss auf Augenhöhe, bei dem alle Mitarbeitenden aktiv eingebunden wurden, zeigt nach Ansicht der Jury, wie Transformation im Handwerk gelingen kann: „Mit rund 60 Mitarbeitenden steht HEEET in Siegen heute für gebündelte Kompetenz und beweist, dass gemeinsames Wachstum mehr ist als die Summe seiner Teile.“ Das Beispiel kann als Vorbild für viele Handwerksunternehmen dienen, die vor der Herausforderung der Übergabe an die nächste Generation stehen. Wenn ein Unternehmen, in dem der Generationenwechsel noch unklar ist, mit einem Unternehmen fusioniert, in dem die Nachfolge gewährleistet ist, kann eine solche Fusion Perspektiven für alle Beteiligten schaffen, Arbeitsplätze sichern, Entwicklungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter schaffen und auch den Fortbestand gewachsener Kundenbeziehungen sichern.

Erfolg beim "Pitch im Handwerk"

Auch beim deutschlandweiten Wettbewerb "Pitch im Handwerk“ auf dem Kongress „Zukunft Handwerk“, der von der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) in München veranstaltet wird, konnte HEEET überzeugen. Die Siegener SHK-Profis erreichten das Finale und bewiesen damit die hohe Relevanz und das Potenzial ihrer Lösung.

HEEET-Geschäftsführer Lino Ferda, der seine Ausbildung als SHK-Anlagenmechaniker im Unternehmen Willi Gräf unter der Leitung von Inhaber Harry Schneider absolvierte, erkannte früh das Potenzial einer engeren Zusammenarbeit seines Ausbildungsbetriebs und des väterlichen Unternehmens Bäcker Haustechnik. Statt in Konkurrenz zu treten, entwickelten sich Peter Ferda und Harry Schneider, die schon über einige Jahre in Projekten kooperierten, immer stärker zu Partnern – und schließlich unter Lino Ferda zu einer starken Einheit. Mit aktiver Einbindung aller 60 Mitarbeitenden wurde nach der Vision eine gemeinsame Mission geschaffen. Heute trägt HEEET nicht nur einen neuen Namen, sondern ist leistungs- und zukunftsfähiger aufgestellt denn je. Die Wahrnehmung auf dem Markt ist positiv: Anzahl und Qualität der Bewerbungen sind gestiegen. Das Unternehmen kann, auch mit Blick in die Zukunft, komplexe Aufträge annehmen und zur Zufriedenheit der privaten und gewerblichen Kunden erfüllen.

Hören Sie im triljen-Podcast wie Lino Ferda diese spannende Phase des Übergangs beschreibt:

Zum Podcast mit Lino FERDA

HEEET treibt die Zukunft des Handwerks voran

„Diese Auszeichnungen sind für uns eine große Bestätigung, dass wir mit unseren Lösungen den Nerv der Zeit treffen“, sagt HEEET-Geschäftsführer Lino Ferda. „Der BEST OF SHK Award und das Erreichen des Finales beim Pitch im Handwerk bestärken uns darin, weiter diesen Weg zu gehen und gemeinsam mit dem Team die Weichen für unsere Zukunft zu stellen.“

Für Jörg Hesse, Geschäftsführer der Transformationsberatung triljen, die HEEET gemeinsam mit der Markenagentur DES WAHNSINNS FETTE BEUTE bei diesem Prozess begleitet hat, kann dieses Zusammenwachsen ein Modell für viel andere Familienunternehmen sein: „Visionsgetrieben und wertebasiert agieren, aus einer Haltung heraus die Mitarbeitenden mitnehmen und daraus eine starke Marke etablieren – das ist der Schlüssel zum Erfolg. HEEET ist ein positives Beispiel für die Wandlungsfähigkeit von Familienunternehmen und dafür, wie Transformation gelingen kann.“

Mehr dazu, wie wir das Unternehmen begleiten durften:

Zum Case HEEET

HEEET mit Sitz in Siegen steht für Beratung, Planung und Umsetzung von Projekten rund um Heizung, Sanitär und Klima (SHK) für Privat- und Gewerbekunden. Die Bandbreite der Leistungen reicht von schlüsselfertigen Badsanierungen über effiziente und nachhaltige Heizungsanlagen bis hin zur gesamten Installation in Neu- und Altbauten. Das Unternehmen hat rund 60 Mitarbeiter und ist aus der Fusion zweier renommierter SHK-Betriebe aus Siegen entstanden.

Mehr zu HEEET

Hat das Beispiel Sie inspiriert?
Steht in Ihrem Unternehmen auch der Generationenwechsel bevor?

Mehr erfahren