Kategorien: Transformation, Leadership, Strategie, Organisation

HEEET: Ein neues Wir entwickeln

HEEET: Ein neues Wir entwickeln

Zwei etablierte Handwerksbetriebe, eine gemeinsame Zukunft: Aus der Fusion der Siegener SHK-Spezialisten Bäcker Haustechnik und Willi Gräf entstand HEEET – ein Unternehmen, das heute stärke als die Summe seiner Teile und ein Musterbeispiel für Konsequenz und Veränderungsintelligenz von Familienunternehmen. Im Interview blickt Geschäftsführer Lino Ferda auf ein spannendes Jahr zurück.

triljen: Lino, es gibt erfreuliche Nachrichten: Nach dem German Brand Award und dem Best of SHK Award auf der ISH habt Ihr jetzt auch die Auszeichnung Top Geschäftsidee 2025 gewonnen. Das Bild (Fotograf: Ramon Kadel) zeigt Euch bei der Preisverleihung. Herzlichen Glückwunsch dazu! 

Lino Ferda (HEEET): Vielen Dank! Das bedeutet uns viel und motiviert uns für unsere nächsten Schritte. Es ist hier nicht nur ein starkes Unternehmen mit 65 Mitarbeitern entstanden, sondern auch ein Ansatz, der für andere Betriebe spannend sein kann – und das macht mich wirklich stolz.

Seit einem guten Jahr seid Ihr mit der neuen Marke HEEET unterwegs - und habt dafür eine Menge Anerkennung erfahren. HEEET ist aus der Fusion zweier starker SHK-Betriebe hervorgegangen. Was war dir dabei besonders wichtig?

Dass es wirklich eine Fusion auf Augenhöhe wird – keine Übernahme. Niemand sollte seine Identität verlieren oder das Gefühl haben, „geschluckt“ zu werden. Unser Ziel war ein gemeinsames neues Unternehmen, in dem alle ihre Stärken einbringen können.

Was ist euch auf diesem Weg besonders gut gelungen?

Ganz klar: die Marke gemeinsam zu gestalten. Wir haben die neue Identität mit allen Mitarbeitenden entwickelt – mit Eurer fachkundigen Unterstützung – und sie nach außen sichtbar gemacht. Heute ist HEEET überregional bekannt – das erfüllt uns mit Stolz.

Entscheidend war also nicht nur die Strategie, sondern vor allem auch der Umgang miteinander: Das Team wurde aktiv eingebunden und hat die neue Marke mitgestaltet. Welche Herausforderungen musstet ihr dabei meistern?

Es waren viele kleine und große Veränderungen zu kommunizieren – und immer wieder Sorgen ernst zu nehmen und darauf einzugehen. Veränderungen bedeuten für viele erst einmal Unsicherheit. Wichtig war, im Gespräch zu bleiben und gemeinsam Lösungen zu finden.

Was war dabei besonders entscheidend?

Dranzubleiben. Neuerungen sind nie in Stein gemeißelt. Wir haben vieles ausprobiert, angepasst, verbessert – und so Schritt für Schritt Vertrauen aufgebaut.

Das passt gut zu unserem Thema Konsequenz. Wo seht ihr heute noch Baustellen?

Vor allem beim Angleichen interner Prozesse und Systeme. Das ist aufwendig und braucht Zeit. Aber wir kommen voran – und die Richtung stimmt.

Was hat sich durch die Fusion insgesamt verändert?

Wir sind heute leistungsfähiger als die beiden erfolgreichen Einzelunternehmen zuvor. Kompetenzen konnten gebündelt, Synergien genutzt werden. In Summe hat HEEET an Stärke gewonnen – fachlich, organisatorisch und kulturell.

Wollen auch Sie neue Wege gehen? Mir einem starken Wir-Gefühl und gemeinsamen Zielen?

LERNEN SIE UNS KENNEN

Gender Disclaimer

Vielfalt first: Jede Person ist einzigartig. Wir schreiben kurz, klar und bunt – weil’s ums Wesentliche geht. Die maskuline Form dient der Lesbarkeit und ist keine Bewertung. Es lebe der Unterschied!