Kategorien: Corporate Culture, Transformation, Organisationsentwicklung, Leadership, KI KI - Aber wie?

KI - Aber wie?

Der Weg zu einer KI-Strategie für Familienunternehmen ist kein trivialer: Künstliche Intelligenz (KI) ist kein singuläres Werkzeug, sondern ein mächtiger Treiber von Transformation – eingebettet in ein Umfeld, das von vielen weiteren Veränderungsfaktoren geprägt ist.

Für Familienunternehmen bedeutet das: KI sollte nie isoliert betrachtet werden. Sie ist eine von mehreren Entwicklungen, die die Zukunftsfähigkeit bestimmen. Transformation geschieht immer im Zusammenspiel verschiedener Treiber wie Digitalisierung, Generationenwechsel und internationalem Wettbewerb. All diese Faktoren sprechen dafür, sich mit neuen Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen und auch die Unternehmenskultur kritisch unter Lupe zu nehmen.

Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen sicherstellen, dass KI nicht nur als technische Innovation, sondern als Bestandteil einer umfassenden Strategie eingesetzt wird. Es gilt, Verbindungen zwischen KI und anderen Veränderungsprozessen zu schaffen.

 

KI nicht losgelöst von anderen Transformationstreibern

Der Blick auf KI hat sich verändert. Viele Unternehmen haben erste Experimente mit KI-Tools gemacht, doch oft bleiben grundsätzliche Fragen offen: Wie verändert KI das Zusammenspiel von Einheiten im Unternehmen? Welche Anpassungen erfordert sie in der Organisation? Welche Anforderungen ergeben sich an die Führung im Unternehmen? Und last but not least: Wie lassen sich aus den neue Ideen Geschäftsmodelle entwickeln?

Diese Herausforderungen sind jedoch nicht einzigartig für KI. Vielmehr spiegeln sie den allgemeinen Innovationsdruck wider, dem Unternehmen heute begegnen. Ob Digitalisierung, der Generationenwechsel oder internationaler Wettbewerb – alle diese Faktoren treiben Veränderung an und beeinflussen sich gegenseitig. Nur ein Unternehmen, das diese Treiber in einer übergeordneten Strategie verbindet, wird nachhaltig erfolgreich sein.

 

Was macht KI dabei besonders?
  • Enabler für Innovation: KI liefert datenbasierte Entscheidungsgrundlagen und eröffnet neue Perspektiven.
  • Treiber für Geschäftsmodellinnovation: KI kann bestehende Geschäftsmodelle optimieren und hilft, hybride und serviceorientierte Ansätze zu entwickeln.

Es wäre ein Fehler, KI isoliert zu betrachten. Sie entfaltet ihr Potenzial nur im Kontext einer ganzheitlichen Transformation, bei der auch Unternehmenskultur, Organisationsstruktur und Führungsmodelle angepasst werden.

 

Die Wechselwirkung von KI und anderen Treibern

Wenn wir auf die digitale Transformation blicken, zeigt sich schnell: KI ist ein integraler Bestandteil, aber nicht der einzige Hebel. Vielmehr müssen Unternehmen die Beziehungen zwischen verschiedenen Treibern verstehen und gestalten:

  • Digitalisierung: KI beschleunigt digitale Prozesse, ist aber gleichzeitig auf eine durchdachte IT-Infrastruktur angewiesen.
  • Generationswechsel: Die Generation Z fordert flexible Strukturen und Sinnhaftigkeit – Aspekte, die durch KI unterstützt, aber nicht allein bewirkt werden können.
  • Kulturwandel: Eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur ist Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von KI. Teams müssen offen für Experimente sein und aus Fehlern lernen.

Ein praktisches Beispiel:
Ein Familienunternehmen, das KI einsetzt, um seine Lieferketten zu optimieren, benötigt mehr als nur Algorithmen. Es braucht Mitarbeitende, die bereit sind, ihre Arbeitsweise anzupassen, eine Führung, die diese Veränderung aktiv unterstützt, und eine IT-Struktur, die reibungslose Datenflüsse ermöglicht.

 

Schritte zur Entwicklung einer KI-Strategie

Eine tragfähige KI-Strategie muss sich immer an den übergeordneten Unternehmenszielen orientieren. Die folgenden Schritte haben sich in der Praxis bewährt:

  1. Ziele definieren: Klären Sie, wie KI zur Erreichung der langfristigen Ziele beitragen kann. Dies könnte die Steigerung der Effizienz, die Verbesserung von Kundenerlebnissen oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle umfassen.
  2. Ressourcen aufbauen: Interdisziplinäre Teams, die technisches, strategisches und kulturelles Wissen vereinen, sind essenziell.
  3. Transformationsanalyse durchführen: Analysieren Sie, wie KI mit anderen Treibern wie Digitalisierung, Kulturwandel und Geschäftsmodellinnovation interagiert.
  4. Anwendungsfälle identifizieren: Ermitteln Sie konkrete KI-Projekte, die den größten Mehrwert versprechen, und priorisieren Sie diese.
  5. Pilotprojekte starten: Beginnen Sie im kleinen Rahmen, um erste Erkenntnisse zu gewinnen und Akzeptanz zu schaffen.
  6. Strategie kommunizieren: Vermitteln Sie klar, wie KI zur Unternehmensvision passt, und fördern Sie eine offene Diskussion über Chancen und Herausforderungen.

 

KI als Teil eines dynamischen Systems

Familienunternehmen stehen vor der Herausforderung, KI als Teil eines komplexen und dynamischen Systems zu verstehen. Es geht nicht nur darum, KI „einzuführen“, sondern ihre Wirkung im Kontext anderer Treiber zu betrachten. Die zentrale Frage lautet: Wie schaffen wir eine Organisation, die auf Innovation ausgelegt ist?

Das erfordert:

  • Agilität: Schnelle Anpassungsfähigkeit an Veränderungen im Markt und bei Technologien.
  • Integration: Eine enge Verknüpfung von KI mit digitalen Tools, Geschäftsmodellen und der Unternehmenskultur.
  • Führung: Führungskräfte, die inspirieren und den Wandel aktiv gestalten.

 

Das Strategiehaus: Ein Kompass in der Transformation

Um diese vielfältigen Treiber erfolgreich zu navigieren, bietet das triljen-Strategiehaus einen klaren Rahmen. Es strukturiert die Transformation in strategische Handlungsfelder, die miteinander verknüpft und auf die Unternehmensziele abgestimmt sind. Dieses Modell integriert Vision und Mission des Unternehmens mit den zentralen Handlungsfeldern wie Geschäftsmodell, Organisationsmodell, Wettbewerbsstrategie, Markenpositionierung und Kulturwandel.

Die Verknüpfung von KI mit diesen Handlungsfeldern kann Familienunternehmen helfen, Innovationspotenziale auszuschöpfen und gleichzeitig ihre Werte und langfristigen Ziele zu wahren.

 

Die Bedeutung der strategischen Handlungsfelder

Das Strategiehaus legt besonderes Gewicht auf die Verknüpfung von Vision, Mission und den strategischen Handlungsfeldern. Dies ist besonders relevant, wenn es um die Einführung neuer Technologien wie KI geht. Die fünf Handlungsfelder – Geschäftsmodell, Organisationsmodell, Wettbewerbsstrategie, Markenpositionierung und Kulturwandel – schaffen eine ganzheitliche Sichtweise:

  • Geschäftsmodell: KI kann dabei helfen, bestehende Modelle zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Beispielsweise können datenbasierte Einblicke genutzt werden, um Angebote präziser auf Kundenbedürfnisse abzustimmen.
  • Organisationsmodell: Um KI effektiv einzusetzen, müssen Prozesse, Rollen und Strukturen angepasst werden. Eine durchdachte Implementierung sorgt für nahtlose Integration.
  • Kulturwandel: KI allein führt nicht zur Innovation. Eine Unternehmenskultur, die Offenheit und Lernbereitschaft fördert, ist entscheidend, um die Möglichkeiten der KI voll auszuschöpfen.
  • Wettbewerbsstrategie: KI verschafft Unternehmen einen Vorteil, indem sie Markttrends analysiert und präzisere Vorhersagen ermöglicht. Dieser Wettbewerbsvorteil muss durch strategische Positionierung verstärkt werden.
  • Markenpositionierung: Mit KI können Unternehmen personalisierte Kundenerlebnisse schaffen, die die Marke stärken und differenzieren.

Schritte zur Integration von KI

Das Strategiehaus zeigt auf, wie Unternehmen schrittweise vorgehen können:

  1. Analyse der Ausgangslage: In der Basisarbeit werden bestehende Prozesse und Strukturen bewertet, um Potenziale und Herausforderungen zu identifizieren.
  2. Zukunftsbild entwickeln: Gemeinsam mit der Führungsebene wird ein motivierendes Zielbild formuliert, das den Einsatz von KI in den Gesamtzusammenhang stellt.
  3. Handlungsfelder definieren: Die Ergebnisse der Analyse werden in konkrete Maßnahmen überführt, die in den strategischen Handlungsfeldern des Strategiehauses verankert sind.
  4. Kommunikation und Umsetzung: Eine klare Change Story hilft, den Sinn der Veränderungen zu vermitteln und die Belegschaft einzubinden.
KI als Teil eines dynamischen Systems

Familienunternehmen stehen vor der Herausforderung, KI als Teil eines komplexen und dynamischen Systems zu verstehen. Das Strategiehaus bietet eine praxisorientierte Methode, um KI mit anderen Transformationsfaktoren zu verknüpfen und so langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Indem es alle relevanten Treiber der Veränderung integriert, schafft es die Grundlage für eine lernende Organisation, die auf Innovation ausgelegt ist.

Sie wollen das Thema Innovation in Ihrem Unternehmen forcieren?
Mehr erfahren